Zweiter Lockdown – Was kann ich online bestellen?
Am kommenden Mittwoch kommt das öffentliche Leben in Deutschland zum zweiten Mal in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie zum Stillstand. Der Einzelhandel im Land muss dann seine Läden vom 16. Dezember bis 10. Januar schließen. Ausnahmen gelten für Geschäfte, die den täglichen Bedarf decken. Das sind beispielsweise Lebensmittelläden, Post- und Paketdienste, Getränkemärkte, Drogerien, Kfz-Werkstätten oder Weihnachtsbaumverkäufe. Auch der Großhandel, Tankstellen und Apotheken haben weiterhin geöffnet. Restaurants, Cafés und Kneipen bleiben geschlossen.
Speisen und Getränke dürfen aber ausgeliefert werden. Darüber hinaus sollten die Kontakte der Menschen untereinander so gering wie möglich gehalten werden. Darum werden viele Deutsche ihre Einkäufe im Lockdown 2.0. online bestellen. Geschenke für Weihnachten oder Geburtstage und selbst Lebensmittel können im Internet geordert werden. Sie können sogar Blumen online verschicken lassen und können in dieser schwierigen Zeit für den Beschenkten ein echter Farbtupfer sein.
Click & Collect als kontaktlose Alternative
Trotz Lockdown wollen die Menschen einkaufen und sich dadurch ein Stück Normalität erhalten. Das war schon beim ersten Lockdown im Frühjahr 2020 so. Nur wie ist das möglich? So haben der Einzelhandel und die Gastronomie jetzt schon Strategien entwickelt, um ihren Kunden eine Option zu bieten, trotzdem bei ihnen einzukaufen. Über die Online-Bestellmöglichkeit bleiben die Händler mit ihrer Kundschaft im Internet in Kontakt. Auch telefonisch können Bestellungen bei den meisten Geschäften aufgegeben werden. Diejenigen Händler, die keine Auslieferung durch einen Paket- oder Lieferdienst haben, hoffen darauf, dass die Kunden die Waren bei ihnen abholen. Dies ist kontaktlos möglich und damit wird eine Übertragung des Covid 19-Virus ausgeschlossen. Dafür haben die Händler Hygiene-Konzepte entwickelt, die auf jeden Fall funktionieren. Das Click & Collect-System wurde vom Einzelhandel seit dem ersten Lockdown noch stärker ausgebaut. So bieten auch einige Floristen ihre Blumensträuße oder Pflanzen online ab, sodass man sie dann Vor-Ort abholen kann.
Online kann so gut wie alles bestellt werden
Völlig gefahrlos ist das Bestellen im Internet auch dann, wenn die Ware per Lieferdienst kommt. Pakete werden an den vorgegeben Stellen abgelegt oder kontaktlos übergeben. Zudem können sie auch von den Kunden abgeholt werden. Online können Kunden weiterhin so gut wie alle Waren bestellen. Die Lager der großen Anbieter wie beispielsweise Amazon sind voll. Von Heimelektronik über Lebensmitteln bis zu bunte Blumen – alle bestellten Artikel kommen auch im Lockdown 2.0. bequem nach Hause. Allerdings kann es mancherorts zu Lieferengpässen und längeren Lieferzeiten kommen, wenn Waren knapp werden oder viel bestellt wurde. Trotzdem versuchen unter anderem Pflanzen-Lieferdienste wie Fleurop, Floraprima oder Blume 2000 die bestellten Blumen schon am nächsten Tag zu liefern. So kann man sich weiter wie gewohnt Blumen online verschicken lassen und damit anderen Menschen eine große Freude machen.