Tipps und Hilfsmittel für einen gepflegten Garten
Einen Garten zu besitzen, ist ein Geschenk, für das man nicht dankbar genug sein kann. In einem eigenen Garten können Sie nach Herzenslust schalten und walten, ihn wunderschön gestalten und bepflanzen und ein kleines Schmuckstück daraus machen. Alle Mühe, die Sie in die Hege und Pflege eines Gartens stecken, wird Ihnen doppelt und dreifach zurückgegeben. Denn hier haben Sie Ihre persönliche Oase der Erholung und ein Paradies, aus dem Sie niemand vertreiben kann.
Effiziente Gartenpflege mit modernen Gerätschaften
Ein paar wenige, effiziente Gartengeräte und nützliche Gerätschaften sind bei der Gartenpflege in jedem Fall hilfreich. Ein bestens funktionaler Rasenmäher ist zum Beispiel für die meisten Gartenbesitzer unverzichtbar. Gerade wer größere Rasenflächen hat, ist mit einem Mulch Master von werny.de bestens ausgestattet. Ein solches Gerät hält den Rasen den Rasen nicht nur kurz, sondern sorgt auch dafür, dass der Rasen feucht, gesund und damit schön bleibt. Geld für die Bewässerung des Rasens spart man gleich noch mit dazu. Apropos Wasser, Regentonnen oder eine Zisterne gehören in jeden Garten, um wertvolles Regenwasser aufzufangen. Das spart ebenfalls Geld und die wertvolle Ressource Wasser. Zudem bekommt Regenwasser den Pflanzen besonders gut. Eine elektrische Säge oder Benzinsäge kann ebenfalls ein sehr nützliches Gerät sein, zumal wenn einige Bäume im Garten stehen. Manche angepriesenen Geräte wie etwa ein Laubbläser sind hingegen verzichtbar.
Gartenarbeit an frischer Luft entspannt und ist gesund
Gartenarbeit an der frischen Luft ist entspannend, gesund und tut der Seele gut. Natürlich muss man sich die Arbeit nicht schwerer machen als nötig. Auch die manuellen Gartengeräte sollten von guter Qualität sein. Bei Hacken, Spaten, Schaufeln und Laubrechen gibt es riesige Unterschiede und es ist sinnvoll, vor dem Kauf einen Gerätevergleich zu studieren. Für den Anbau von Gemüse und Kräutern empfehlen sich Hochbeete, denn das tiefe Bücken fällt den meisten Menschen mit zunehmendem Alter schwerer. Hochbeete aus Holz sind noch dazu optisch ein schöner Anblick, zumal sie sich viel leichter von lästigem Unkraut befreien lassen als ebenerdige Beete. Für einen großen Garten, der gepflegt ausschauen soll, empfehlen sich immer Stauden und Bodendecker. Sitzinseln sollten beschattet sein. Dazu eignen sich Spaliere oder Mauern mit Rankpflanzen wie Blauregen, winterhartem Jasmin oder wildem Wein.
Natürliche Materialien passen am besten in den Garten
Natürlich müssen alle Gartengeräte auch gut und witterungsgeschützt verstaut werden. Wer am Haus keinen Geräteraum hat, sollte sich dafür einen kleinen Schuppen aus Holz errichten.
Denn natürliche Materialien passen einfach am besten in einen grünen und blühenden Garten.
Das gilt auch für die Gartenmöbel. Eine schöne Holzbank an einem lauschigen Platz aus Teak ist immer einladend und überdauert unbeschadet im Freien. Auch Pflanzgefäße aus natürlichen Materialien wie Holz, Keramik oder Terrakotta stehen einem Garten und einer Terrasse einfach am besten zu Gesicht und setzen mit Oleander und Hortensien schöne Akzente.
Bildnachweis:
Ozgur Coskun – stock.adobe.com