So sicherst du dir Zuhause die Ruhe vor den Insekten

So sicherst du dir Zuhause die Ruhe vor den Insekten

Im Zuhause kehrt alles andere als Ruhe ein, wenn die Insekten sich innen im Haus und auf dem Balkon oder der Terrasse breit machen. Ob Ameisenstraßen, Motten oder Fliegen, überall können sich die kleinen Plagegeister in Scharen festsetzen. Diese Tatsache muss auf keinen Fall hingenommen werden. Vom Fliegengitter bis zu den Mottenkugeln kann völlig chemiefrei geeignete Maßnahmen Abhilfe leisten.

Mit Hausmitteln & Co. die Insekten bekämpfen

Hausmittel sind eine einfache und schnell greifbare Lösung, wenn es darum geht, die Insekten aus dem Haus zurückzudrängen. Im Idealfall sind genau die Hausmittel griffbereit, welche schnell bei der Insektenbekämpfung zur Hand gehen sollen. Motten lieben keinen Lavendelduft und lassen sich so schnell vertreiben. Ein paar kleine Lavendelkissen in die Schränke verteilt, sorgen für eine angenehme Frische und zugleich werden die Motten vertrieben und gar nicht erst angezogen.

Der Schutz vor Fliegen im Sommer

Es lässt sich oft nicht vermeiden, die vielen kleinen Fliegen kommen allzu gerne in Begleitung mit Stechmücken sowie Wespen ins Haus. Nachts hilft ein Moskitonetz, um sich vor ungewünschten Stichen zu schützen. Ein Fliegengitter in der Küche und an der Terrassentür und weiteren Fenstern im Haus helfen leicht dabei, die unerwünschten Eindringlinge erfolgreich zurückzuweisen. Wer im Freien gerne an einem lauen Sommerabend auf seinem Balkon oder Terrasse sitzt, sollten zum Insektenspray greifen und sich einsprühen. Alternativ gibt es Öle, welche unter dem Tisch platziert werden können, sowie Mückenstecker für die Steckdose, welche durch einen für Menschen nicht hörbaren Ton die Stechmücken vertreiben.

Dem Wespennest auf der Spur

Wird ein Wespennest in der Nähe des Fensters entdeckt, dann besteht Handlungsbedarf. Das Nest sollte nicht zerstört werden, sondern von einem Kammerjäger umgesiedelt werden. Der Nestbau lässt sich am Haus vermeiden. Wespen lieben Rollladenkästen. Im Vorfeld kann im Frühjahr der Rollladenkasten bevor eine Ansiedelung stattfindet, mit einem Insektizid besprüht werden. Die Wespenkönigin wird sich nicht ansiedeln, sondern einem neuen geeigneten Ort aufsuchen.

Schmeißfliegen in der Küche vermeiden

Um Schmeißfliegen zu vermeiden, welche viele Eier auf einmal legen können, sollen die Fisch- sowie Fleischabfälle schnell in der Mülltonne verschwinden. Auf Fleischabfällen sammeln sich gerne im Mülleimer Laven der Schmeißfliegen an. Falls eine sofortige Entsorgung nicht möglich ist, sollten Fleischabfälle im Tiefkühler in einem Plastikbeutel aufbewahrt werden, bis sie dann zum Container gebracht werden.

Ameisenstraßen effektiv verhindern

Eine Ameisenstraße lässt sich leider nicht durch ein Fliegengitter verhindern. Die krabbelnden Tierchen auf dem Boden orientieren sich an Gerüchen. Sie selbst legen eine Duftspur bis zu ihrer Futterquelle. So entstehen die Ameisenstraßen. Diese Geruchsspur kann durch Zitronensaft oder Essigwasser unterbrochen werden. Alternativ hilft Nelken- oder Zimtpulver agieren.

Bildnachweis: pexels.com

Anna

Related Posts

Soft Skills im Beruf: Warum soziale Kompetenzen immer wichtiger werden

Soft Skills im Beruf: Warum soziale Kompetenzen immer wichtiger werden

Veranstaltungsplanung im urbanen Raum

Veranstaltungsplanung im urbanen Raum

Warum regelmäßige Wartung Kosten spart

Warum regelmäßige Wartung Kosten spart

Qualitätssicherung in der Transportbranche – Ein Erfolgsfaktor

Qualitätssicherung in der Transportbranche – Ein Erfolgsfaktor