Regenwassernutzung: Schonen Sie die Umwelt und Ihren Geldbeutel
Regenwasser ist nicht nur ein lebensnotwendiges Gut für die Natur. Auch der Mensch kann es in unzähligen Bereichen sinnvoll einsetzen. Klug angestellt, können Sie mit dem Sammeln von Regenwasser bares Geld sparen und unzählige Bereiche im Haus und Garten mit Wasser versorgen. Hier erfahren Sie mehr über Vorteile und Einsatzmöglichkeiten
Regenwasser schont die Umwelt
Regenwasser bietet vielfältige Vorteile. Als natürliches Gut ist es eine nachhaltige Methode zur Bewässerung. Anstatt tiefe Brunnen für Grundwasser anzulegen, fällt das kühle Nass direkt vor die Haustür. In Zeiten von Dürren erscheint eine kluge Nutzung der natürlichen Wasserreserven durch Regen äußerst sinnvoll. Es lässt sich relativ simpel für spätere Zeiten speichern und hilft dabei, dringend benötigtes Wasser im Alltag an anderer Stelle einzusparen. Mithilfe von Regenwasser lassen sich aber nicht nur dringend benötigte Ressourcen sparen. Zugleich ist es gelebter Umweltschutz. Kosten, die für die Aufbereitung von Grund- und Seewasser entstehen und der Umwelt schaden, werden durch eine kluge Nutzung von Wasser aus Regen verringert.
Weniger Arbeitsaufwand bedeutet weniger Belastung für die Umwelt. So bleiben wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere erhalten.
Finanzielle Entlastung durch die Nutzung von Regenwasser
Regenwasser birgt darüber hinaus den Vorteil einer finanziellen Entlastung. In vielen Gemeinden sind die Gebühren zur Wassernutzung hoch. Insbesondere in Gärten benötigen Gemüse-, Obst- und Zierpflanzen nahezu täglich große Mengen des wertvollen Guts. Speichern Sie Regenwasser, können Sie es leicht für unterschiedlichste Aufgaben im Garten und im Haushalt nutzen. Durch die Verwendung von Regenwasser verringern Sie Ihren Wasserverbrauch und damit auch die Wohnnebenkosten.
Dafür lässt sich Regenwasser nutzen
Die Nutzungsmöglichkeiten von Regenwasser im Haushalt gestalten sich sehr vielseitig. Beispielsweise können Sie damit die Toilettenspülung durchführen und Geld beim Wasserverbrauch sparen. Eine weitere beliebte Möglichkeit ist das Gießen von Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen mit Regenwasser aus der Tonne. In trockenen Sommern lässt sich der Rasen mithilfe des kühlen Nass problemlos bewässern. Da viele Gewächse sehr empfindlich gegenüber Kalk sind, vertragen Sie Regenwasser zudem häufig besser als Leitungswasser. Zusätzlich können Sie mit dem Wasser auch die Waschmaschine betreiben. Hierfür sind im Fachhandel spezielle Regenwasseranlagen erhältlich.
Möglichkeiten zur Speicherung von Regenwasser
Die einfachste Speichermöglichkeit ist ein Regenwassertank. Mithilfe einer solchen Vorrichtung können Sie größere Mengen an Wasser im Außenbereich für die weitere Nutzung speichern. Im Gartenfachhandel sind spezielle Anlagen sowohl oberirdisch als auch unterirdisch erhältlich.
Verbinden Sie diese mit Pumpen, können Sie das aufgefangene Regenwasser direkt zur Bewässerung verwenden.
Die oben erwähnten Aufbereitungsanlagen sind vor allem für den Einsatz im Haushalt interessant. Hier ist meist eine feste Installation erforderlich. Darüber hinaus sind Regenwasseraufbereitungsanlagen vergleichsweise teuer in der Anschaffung. Bei einem Regenwassertank sind die Kosten im Vergleich überschaubar. Für welche Methode Sie sich entscheiden, hängt neben finanziellen Faktoren also auch von dem gewünschten Einsatzgebiet ab.