
Mit dem Auto liegen geblieben – Was nun?
Es ist ein Albtraum für jeden Autofahrer: Das Auto gibt mitten auf der Fahrt plötzlich den Geist auf. Unabhängig davon, ob du dich auf einer viel befahrenen Autobahn oder einer abgelegenen Landstraße befindest, die Situation ist immer stressig und beängstigend. Doch was sollte man tun, wenn man mit dem Auto liegen bleibt? Hier sind einige Schritte, die du beachten solltest, um sicher und effizient mit der Situation umzugehen:
Sicherheit geht vor
Wenn du merkst, dass etwas nicht stimmt, schalte sofort deine Warnblinkanlage ein. Dies warnt andere Verkehrsteilnehmer und reduziert das Risiko eines Auffahrunfalls. Versuche, das Auto möglichst weit rechts am Fahrbahnrand oder, wenn möglich, in eine Ausbuchtung oder Pannenbucht zu steuern.
Verlasse das Fahrzeug sicher
Wenn es die Situation erlaubt und du dich in sicherer Entfernung zum fließenden Verkehr befindest, verlasse das Auto. Steige immer auf der Beifahrerseite aus, um das Risiko zu minimieren, von vorbeifahrenden Fahrzeugen erfasst zu werden. Stelle dich hinter die Leitplanke, wenn eine vorhanden ist.
Setze ein Warndreieck auf
Das Warndreieck sollte in einer Entfernung von ca. 100 bis 400 Metern hinter dem Fahrzeug aufgestellt werden, je nach Straßenart und Sichtverhältnissen. Dies gibt anderen Verkehrsteilnehmern ausreichend Zeit, ihre Geschwindigkeit zu reduzieren oder auszuweichen.
Ruf den Pannendienst
Je nachdem, ob du Mitglied in einem Automobilclub bist oder eine Pannenhilfe-Versicherung hast, solltest du nun den entsprechenden Dienst kontaktieren. Halte dabei alle relevanten Informationen bereit, wie Standort, Fahrzeugtyp und -modell sowie das genaue Problem, wenn du es identifizieren kannst. Im besten Fall wird der Pannendienst dich mit einem Autotransporthänger abholen können. Andernfalls kennst Du selbst jemanden, der solch ein Fahrzeug bewegen darf. Damit werden natürlich Kosten eingespart.
Bleib ruhig und geduldig
Es ist natürlich, sich in einer solchen Situation gestresst oder ängstlich zu fühlen, aber versuche, ruhig zu bleiben. Wenn du andere Passagiere dabei hast, versichere dich, dass auch sie sicher sind und versuche, sie zu beruhigen.
Sei vorsichtig bei Hilfe von Fremden
Während die meisten Menschen gutmütig und hilfsbereit sind, ist es dennoch wichtig, vorsichtig zu sein. Wenn dir jemand anbietet zu helfen, bewerte die Situation kritisch und gehe kein unnötiges Risiko ein.
Fazit: Ein Fahrzeugausfall ist nie angenehm, und oft fühlt man sich hilflos und überfordert. Mit den oben genannten Schritten kannst du jedoch sicherstellen, dass du die Situation so sicher und effizient wie möglich handhabst. Wichtig ist vor allem, stets auf die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer zu achten. Mit der richtigen Vorbereitung und einer ruhigen Herangehensweise kannst du diesen unerwünschten Zwischenfall meistern. Safe travels!
Bildnachweis:
studio v-zwoelf// joegast – stock.adobe.com