Mehr als nur ein Sportschuh: Wissenswertes zum Air Jordan 1
Der Air Jordan 1 ist kein gewöhnlicher Sportschuh. So mancher Sneaker bzw. Sportschuh wurde zum begehrten Kultobjekt und förmlich vergoldet. Der 1,98 m große Basketballspieler Michael Jordan besitzt ein Faible für Mode. Sneakersammler auf der ganzen Welt sind verrückt nach seinen Sportschuhen.
Michael Jordan und seine eigene Sneaker-Kollektion
Seine herausragenden Leistungen riefen die Weltmarke Nike auf den Plan. Im Jahr 1984 war es so weit. Der Weltkonzern konnte den charismatischen Profibasketballer für sich gewinnen. Sein erster Sneaker „Air Jordan 1“ kam auf den Markt. Der berühmte Sneaker wurde von Designer Peter C. Moore entworfen. Der Verkauf boomte und der knöchelhohe und farbige Sportschuh ging damals für 65 amerikanische Dollar über den Ladentisch. Die Farben waren angelehnt an die Vereinsfarben der Chicago Bulls. Nike brachte zum Nike Air Jordan 1 High noch eine Halbschuhvariante „Air Jordan 1 Low“ auf den Markt. Von 1985 bis zum Jahr 2020 wurden unzählige verschiedene Air Jordan-Sneaker auf den weltweiten Markt gebracht. Heute gibt es mehr als 35 verschiedene Modelle. Air Jordan 1 Mid gesellte sich noch zu den unterschiedlichen Formen der Sneaker dazu.
Die Designer gaben sich die Klinke in die Hand
Das bekannte exquisite Modelabel Off-white ließ durch seinen Designer Virgil Abloh seine kreativen Künste in den Air Jordan 1 einfließen. Die Off-White x Air Jordan 1 kosten etwa zwischen 1.000 und 3.000 US-Dollar. Kollaborationen kamen mit Eminem und UNDFTD zudem zustande. Dior x Air Jordan 1 High glänzte mit einer überragenden Nachfrage. Der Preis von rund 1.500 bis 1.700 US-Dollar schreckte die Kaufwilligen nicht ab. Das Standardmodell der Kultmarke Air Jordan 1 liegt im europäischen Raum bei rund 180 Euro. Der Air Jordan 1 Hi FlyEase Fire Red release besticht durch seinen glatten Lederupper und den schwarz-rot-weißen Colorways. Die attraktive Toe-Box, die auffallenden Swooshes, der perfekte Kragen, die herausstechenden Brandings sowie die auffällige Zunge sorgen in einem vollmundigen rot für einen spektakulären Auftritt. Die Overlays runden das feurige Erlebnis mit einem satten Schwarz ab.
Auf den Siegeszug von Nike Air Jordan 1 folgte der Air Jordan 2 sowie der Air Jordan 3 und weitere. Mit weiteren spannenden Designausführungen ist definitiv zu rechnen. Übrigens, um die ersten Air Jordan 1 gibt es eine ganz besondere Geschichte. Die ersten Air Jordan 1 bekamen die Farben der Chicago Bulls. Diese Vorgehensweise ist ein absolutes No-Go beim Basketball. Der Regelverstoß wurde mit 5.000 Euro Strafe geahndet, wenn Michael Jordan beim Spiel nicht die vorgeschriebenen Sportschuhe trug. Die perfekte Werbung entstand für Nike. Nike übernahm die Strafkosten. So wurden die Air Jordan 1 weltberühmt.
Bildnachweis:
Jo Gtz – stock.adobe.com