Kaffeemaschine reinigen: So wird sie sauber
Der Kaffee gehört für viele zum morgendlichen Ritual. Doch sollte man die Reinigung der Kaffeemaschine nicht vergessen. Mit einigen Tipps und Tricks haben Sie noch lange Freude an Ihrer Kaffeemaschine und dem morgendliche Kaffeegenuss.
Die tägliche Reinigungsroutine
Reinigt man die Kaffeemaschine täglich, erspart man sich lange, zeitraubende Reinigungsaktionen. Von außen kann man nach jedem Gebrauch kurz mit einem feuchten Tuch über die Maschine wischen. So werden kleine Kaffee- oder Milchspritzer entfernt und trocknen nicht fest. Auch den Kaffeesatzbehälter sollte man täglich leeren. Durch die Feuchtigkeit bildet sich Schimmel. Bei Maschinen mit Filtern, sollte man nach jedem Gebrauch den Filter wechseln.
Reinigung mit Entkalker
Die Kaffeemaschine sollte man regelmäßig entkalken. Die Handhabung unterscheidet sich je nach Modell. Einige Modelle zeigen an, wenn es Zeit wird, die Maschine zu entkalken. Im Handel gibt es viele Produkte zur Entkalkung, unter anderem den Delonghi Entkalker. Entkalker gibt es in flüssiger und in fester Form. Die Dosierung entnimmt man der Verpackung. Entkalker bekommen Sie zum Beispiel hier: https://www.wark24.de/delonghi-entkalker
Reinigung mit Zitronensäure
Auch einige Hausmittel kann man zur Reinigung der Kaffeemaschine verwenden. Ablagerungen wie Kalk und Kaffeereste lassen sich mit Säure lösen. Um die Kaffeemaschine mit Zitronensäure zu reinigen, mischt man Zitronensäure mit Wasser. Auf circa 8 Tassen nimmt man 30 bis 40 Milliliter Zitronensäure. Das Wasser mit der Zitronensäure gibt man dann in den Wassertank. Nun startet man den Brühvorgang. Ist der Brühvorgang beendet, gibt man nochmal klares Wasser in den Wassertank und lässt es durchlaufen.
Reinigung mit Gebissreiniger
Auch Gebissreiniger eignet sich zur Reinigung der Kaffeemaschine. Hierzu löst man zwei Tabs in Wasser auf und gibt es in den Wassertank. Der Brühvorgang wird gestartet. Abschließend wird noch ein Brühvorgang mit klarem Wasser gestartet.
Reinigung mit Essigessenz
Durch den hohen Gehalt an Säure eignet sich auch Essigessenz bestens zur Reinigung der Kaffeemaschine. Für die Reinigung mit Essigessenz gibt man eine Tasse Essig und zwei Tassen Wasser in den Wassertank. Der Brühvorgang wird gestartet. Ist das Wasser-Essig-Gemisch durch gelaufen, sollte man noch eine Runde mit klarem Wasser brühen.
Reinigung von Pad- und Kapselmaschinen
Bei Pad- und Kapselmaschinen muss man den Wasserbehälter regelmäßig reinigen. Es reicht aus, den Wasserbehälter einfach auszuspülen. Gibt es jedoch bereits Kalkablagerungen, kann man Essig oder Zitronensäure in den Wassertank geben. Das Ganze lässt man eine Weile einwirken und spült dann den Wasserbehälter mit klarem Wasser aus. Bei einer Padmaschine muss man auch unbedingt regelmäßig den Padhalter reinigen.
Es empfiehlt sich, den Padhalter nach jeder Nutzung abzuspülen, da das Sieb schnell verstopft. Häufig sind die Padhalter spülmaschinengeeignet. Doch auch mit einer kleinen Bürste oder einer Zahnbürste lässt sich das Sieb von altem Kaffeesatz befreien. Bei stärkerer Verschmutzung kann man den Padhalter in eine Mischung aus Wasser und Natron oder Backpulver legen. Nach einiger Einwirkzeit wird der Padhalter mit klarem Wasser abgespült.
Bildnachweis:
Pexels