Homeoffice im Garten: So klappt die Arbeit in der Natur

Homeoffice im Garten: So klappt die Arbeit in der Natur

Von zu Hause arbeiten. Wer das kann, sollte sich das Homeoffice im Garten einrichten, um ein optimales Arbeitsumfeld zu schaffen. Die frische Luft versorgt den Körper ausreichend mit Sauerstoff. Die Wärme vom Frühling bis in den späten Herbst sorgt dafür, dass das Gehirn genügend Glückshormone erhält. Arbeiten in der Natur bietet neue Möglichkeiten.

Raus aus dem Haus

Die ersten Sonnenstrahlen erwärmen den Boden. An manchen Tagen ist es im Frühling noch zu frisch, um draußen zu arbeiten. Mit einer Jacke im Pavillon sitzend, ermöglicht bereits im Frühling sein Homeoffice in den Garten zu verlegen.

Das Homeoffice im Garten ist nur vom Frühling bis zum Herbst möglich, weil die elektronischen Geräte im Winter nicht funktionieren oder sogar einen Kurzschluss in der Stromleitung verursachen. Wer das Haus aber in der warmen Jahreszeit verlässt, der wird durch die Naturgeräusche bereichert und arbeitet wesentlich entspannter.

Homeoffice im Garten einrichten

Wo ist der richtige Platz zum Arbeiten im Garten? Gibt es eine Terrasse, dann eignet die sich sehr gut, um dort einen Arbeitsplatz einzurichten.pavillon Dazu werden ein Tisch und ein bequemer Stuhl benötigt. Beim Platzieren des portablen Computers ist darauf zu achten, dass die Sonnenstrahlen nicht direkt auf den Bildschirm fallen, da sonst die Sicht kaum oder gar nicht gewährleistet wird.

Außerdem sind elektronische Geräte grundsätzlich vor der direkten Sonneneinstrahlung zu schützen. Sie überhitzen zu schnell und können implodieren. Gibt es kein fest montiertes Dach auf der Terrasse, dann hilft ein großer Sonnenschirm. Wichtig ist zudem die Stromzufuhr. Laptops sind mit einem Akku ausgestattet, aber wie schnell vergisst man, den Akku vor dem Gebrauch vollständig aufzuladen? Gibt es draußen keine Steckdose, dann hilft das Verlängerungskabel, welches in einer Steckdose im Haus eingesteckt ist.

Ohne Terrasse ist das Homeoffice auch auf dem Rasen möglich. Geeignete Plätze sind solche, die einen sicheren Stand des Tisches und Stuhles bieten, damit die Unfallgefahr während der Arbeit im Homeoffice minimiert wird.

Ernährung während der Arbeit im Garten-Homeoffice

Wie wichtig die Ernährung bei der Arbeit ist, darüber informieren seit Jahrzehnten viele Ärzte. Ob unter dem Pavillon oder einem Schirm, der Körper benötigt während des Arbeitens im Garten-Homeoffice ausreichend Flüssigkeit. Wasser mit oder ohne Kohlensäure ist geeignet, alkoholische Getränke hingegen nicht. Alkohol wirkt in der Wärme schneller und intensiver.

Auch wenn der Chef nicht zusieht, sollte eine gewisse Disziplin vorhanden sein, um seine Arbeit im Garten zu bewältigen. Die Schicht sollte in Absprache mit dem Arbeitgeber, sofern nicht selbstständig tätig, neu abgestimmt werden. Die Mittagszeit ist aufgrund des Höchststandes der Sonne kein geeigneter Zeitpunkt, um im Garten im Homeoffice zu arbeiten.

Bildnachweis: sepy/Adobe Stock

Anna

Related Posts

Warum Outsourcing an Agenturen eine kluge Wahl ist

Warum Outsourcing an Agenturen eine kluge Wahl ist

Wollen, Mieten, Haben: Flexibilität durch Minibagger-Vermietung

Wollen, Mieten, Haben: Flexibilität durch Minibagger-Vermietung

Druckluftkupplungen: Helfer in der Pneumatik-Technologie

Druckluftkupplungen: Helfer in der Pneumatik-Technologie

Logistik im Wandel: So sieht die Zukunft aus

Logistik im Wandel: So sieht die Zukunft aus