Shopping
Extras für Ihr Hochzeitsoutfit?
Wenn das Wort „Hochzeit“ fällt, denkt jeder sofort an das Brautkleid, aber niemand bedenkt, was noch alles zum perfekten Outfit dazu gehört. Das sind die Schuhe, die Tasche, der Haarschmuck und die Brautjacke.
Wonach richtet sich das Hochzeitsoutfit?
Jegliches Outfit richtet sich nach dem Brautkleid. Die Höhe der Absätze hängt von der Länge des Kleides und der Braut ab, denn schließlich muss sie viele Stunden darauf laufen können. Der schönste Tag des Lebens soll auch wirklich in angenehmer Erinnerung bleiben. Die Farbe und der Stil richten sich nach dem Brautkleid. Die Tasche ist eine besondere Herausforderung. Frauen sind mit ihren Taschen bekanntlich für jede Eventualität gerüstet. Aber nicht an diesem Tag! Daher sind die Taschen von Natur aus kleiner, sodass nur das Allernotwendigste darin Platz findet.
Die Ausführung richtet sich nach den Vorlieben der Braut, die Farbe passt zu den Schuhen und dem Hochzeitskleid.
Der Haarschmuck kann aus einem hübschen Gesteck, aus einer aufwendigen Haarnadel, einem Krönchen, einem Diadem, aus Naturblumen, einer Kappe, einem Hut oder einem Schleier bestehen. Wobei letztere Arten eher als Kopfbedeckung gesehen werden. Bei den Schuhen, der Jacke und der Kopfbedeckung spielt natürlich auch das Wetter eine gewisse Rolle. Der Brautstrauß ist meistens Teil des Blumenarrangements für eine Hochzeit, wird aber häufig auch zum Outfit gerechnet. Dieser wird ebenfalls farblich auf das Brautkleid abgestimmt. Die Blumen entsprechen der Vorliebe der Braut.
Die Brautjacke, eine besondere Herausforderung
Dabei kann es sich auch um eine Stola handeln. Einige Brautkleider werden schon mit einer Jacke verkauft. Geradlinige Brautkleider werden traditionell mit einer längeren, glatten Brautjacke getragen. Diese besteht aus demselben Stoff wie das Kleid. Brautkleider im Empire-Stil haben eine hoch angesetzt Körpermitte und meistens eine kurze Jacke oder Bolero mit langen Ärmeln (selber Stoff). Brautkleider in A-Linie werden meistens mit Bolero-Jacken getragen. Das sind kurze, offene Jacken mit langen Ärmeln, die an die Jacken der Stierkämpfer erinnern, getragen.
Traditionell werden die Jacken im selben Stoff und in derselben Farbe getragen wie das Kleid. Eine besondere zeitlose Variante ist das weiße Pelzjäckchen.
Die moderne Variante sieht aber auch komplett andere Stoffe oder Farben vor. Bikerfans tragen Motorradjacken, Jeansjacken mit Strass- oder Blumendekor, mit Sprüchen in Schwarz, Beige oder einer anderen Farbe. Mittlerweile sind auch weiße oder beige Feinstrickjacken in. Spitzenjacken oder Bolero haben noch immer Saison.
Wann ist eine Brautjacke sinnvoll?
Eine Hochzeit dauert viele Stunden. Natürlich kommt es auch auf die Jahreszeit und die Gegend an. In kälteren Ländern ist es durchaus üblich, bei einem geradlinigen Kleid einen Mantel im selben Stoff zu tragen. Dieser kann genauso lang wie das Kleid oder kürzer sein. Die Jacke kann bei Bedarf abgelegt werden. Wichtig ist, dass der Braut nicht kalt wird und dass Sie diesen besonderen Tag im Leben genießen kann.
Bildnachweis:
Fotograf – EdNurg/Adobe Stock