Die Bedienungsanleitung für grünen und vollen Rasen
Jeder Gartenbesitzer träumt von einem schönen und sattgrünen Rasen. Denn der Garten verleiht dem Außenbereich eine gepflegte Optik und wirkt einladend. Für einen grünen Rasen benötigt man die richtige Pflege. Zur Grundversorgung des Rasens gehören eine ausreichende Bewässerung, regelmäßiges Rasenmähen und der richtige Rasendünger. Wer einen Rasen neu anlegt, hat die Wahl zwischen selbst säen oder einem Rollrasen. Das Säen ist eine zeit- und arbeitsintensive Tätigkeit, die man gut selbst durchführen kann. Den Rollrasen zu verlegen ist hingegen kostenintensiv und erfordert Profis. Im Folgenden erfährt man, wie man einen grünen und vollen Rasen bekommt.
Rasen neu anlegen
Das Frühjahr ist der beste Zeitpunkt, um einen Rasen neu anzulegen. Als erstes wird die Rasenfläche komplett umgegraben. Ist der Boden lehmhaltig, sollte feinkörniger Sand oder Torf mit eingearbeitet werden. Das führt dazu, dass der Boden wasserdurchlässiger wird. Danach zieht man die Fläche glatt und wartet ca. 3-5 Wochen, bis sich die Fläche setzt. Bevor man mit der Aussaat beginnt, sollte der Boden nochmals 10-15 cm tief aufgelockert werden. Die Aussaat sollte in den Monaten April, Mai, Anfang Juni oder im späten September stattfinden. Es gibt Rasensamen, die verschiedene Anforderungen erfüllen. Je nach Nutzung sind Rasensamen für Spiel- und Sportrasen sowie Zierrasen erhältlich. Zwei Tage vor der Saat der Samen sollte man einen Langzeitdünger auf die Fläche ausbringen. Für die Aussaat ist ein windstiller Tag wichtig, um eine gleichmäßige Verteilung der Rasenkörner zu gewährleisten. Die Rasenkörner werden einen cm tief in den Boden eingearbeitet. Anschließend wird die Fläche geglättet und die Samen fest angedrückt. Danach wird die Fläche gewässert. In den nächsten 2-3 Wochen sollte der Boden feucht gehalten werden. Nach zwei Wochen sieht man den ersten grünen Flaum.
Regelmäßiges Düngen und richtiges Rasenmähen
Beim Wachsen entzieht der Rasen dem Boden Nährstoffe. Mit einem Rasendünger wird dieser Prozess ausgeglichen. Für bereits angewachsene Rasen ist ein regelmäßiges Düngen bis zu dreimal im Jahr empfehlenswert. In der ersten Wachstumsphase (April-Mai) sollte der Boden die wichtigen Nährstoffe (Phosphor, Stickstoff, Kalzium und Magnesium) bekommen. Der Rasendünger wird im April mit einem Streuwagen auf dem Rasen verteilt. Die zweite Düngung erfolgt im Juni-Juli. Und die dritte Düngung Ende September oder Anfang Oktober hält den Rasen im Winter fit. Beim Düngen sollte das Gras trocken, aber der Boden feucht sein. Dadurch kann der Dünger optimal eindringen. Ein gepflegter Rasen benötigt einen regelmäßigen Rasenschnitt. Ein guter Rasenmäher mit einem scharfen Messer sorgt für einen schönen Rasen. Im Idealfall ist der Rasen 3-5 cm hoch. Je nach Rasen bedeutet es, dass man im Frühjahr, Frühsommer sowie Herbst mehrmals pro Woche den Rasen mähen sollte. Die optimale Tageszeit zum Rasenmähen sind späte Morgen- oder frühe Abendstunden. Das Gras sollte trocken sein, um unsaubere Schnittkanten zu vermeiden.