Darum ist die organische Sichtbarkeit deiner Webseite bei Google so wichtig

Darum ist die organische Sichtbarkeit deiner Webseite bei Google so wichtig

Die organische Sichtbarkeit meint eine nachhaltige Sichtbarkeit in den Suchergebnissen von Google, ohne für Anzeigen viel Geld zu bezahlen. Eine gute Sichtbarkeit erhöht für Unternehmen die Wahrscheinlichkeit, von potentielle Kunden gefunden zu werden. Doch wie ist diese Sichtbarkeit eigentlich messbar und was kann man tun, um diese zu erhöhen?

Was ist die organische Sichtbarkeit und warum ist sie so wichtig?

Die meisten Sitzungen im Internet beginnen mit einer Suchanfrage bei Google. Die organische Sichtbarkeit meint eine Platzierung in den Suchergebnissen von Google für ein bestimmtes Keyword, ohne Geld für eine Anzeige bezahlt zu haben. Durch eine gute Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist es möglich, dass eine Webseite für bestimmte Suchwörter oder -phrasen in den vordersten Plätzen im Ranking erscheint.

Für Unternehmen ist eine gute Sichtbarkeit im Internet von großer Bedeutung, denn kein Besucher blättert nach einer Suchanfrage alle 45 Ergebnisseiten durch. Aus diesem Grund sollten Unternehmen Wert darauf legen, für relevanten Suchanfragen bei Google und vor allem auch für die eigene Zielgruppe sichtbar zu sein. Durch eine gute Sichtbarkeit ist es möglich, mehr potentielle Kunden zu erreichen.

Wie lässt sich die SEO Sichtbarkeit messen?

Die Sichtbarkeit im Internet und vor allem bei Google ist keine abstrakte Größenordnung. Es ist möglich, die Sichtbarkeit zu messen. Der „Sichtbarkeitsindex“ wurde von SISTRIX im Jahr 2008 erfunden, er gibt die Sichtbarkeit einer Webseite in den SERP-Ergebnissen von Google an.

Dieser Index kann kostenlos von SISTRIX auf der Seite https://sichtbarkeitsindex.de/ ermittelt werden.

Die organische Sichtbarkeit erhöhen – 3 Tipps

Es gibt viele mögliche Stellschrauben, um die organische Sichtbarkeit bei Suchmaschinen wie Google zu erhöhen. Es lohnt sich, die entsprechenden Maßnahmen von Experten wie zum Beispiel der SEO Agentur Düsseldorf übernehmen zu lassen. Hier erhalten Sie 3 Tipps, um die Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen.

#1 – Guter Content ist Gold wert

Google erkennt sehr schnell, welche Seiten für die jeweilige Suchanfrage des Nutzers das beste Ergebnis liefern. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, für relevante Suchbegriffe das bestmögliche Ergebnis zu liefern.

Sie müssen bessere Inhalte bieten als Ihr Konkurrent liefern, um weit oben in den Suchergebnissen zu erscheinen. Dabei sollten Sie berücksichtigen, dass für eine langfristig gute Sichtbarkeit auch langfristig gute Inhalte erstellt werden müssen.

#2 – OnPage – und OffPage – SEO

Die OnPage-Optimierung umfasst alle Maßnahmen auf der Webseite für die Suchmaschinenoptimierung, OffPage dagegen meint alle Maßnahmen außerhalb der Webseite.

Das Ziel von OffPage ist eine Verbesserung der Reputation, diese kann am Anfang durch den Webseitenbetreiber kaum beeinflusst werden. Die OnPage Maßnahmen hingegen lassen sich sofort beeinflussen, dazu gehören

  • strukturelle Maßnahmen auf der Seite
  • eine Verbesserung der Ladezeiten
  • eine Erleichterung des Crawlings durch die Google Search Console
  • eine einfache Navigation für den Nutzer

#3 – Saubere Meta Descriptions

Die Meta Description wird im Suchergebnis angezeigt, sie sollte kurz und knapp ausfallen. Der wichtigste Suchbegriff sollte darin vorkommen und der Text muss in Kurzform wiedergegeben werden.

Anna

Related Posts

Soft Skills im Beruf: Warum soziale Kompetenzen immer wichtiger werden

Soft Skills im Beruf: Warum soziale Kompetenzen immer wichtiger werden

Veranstaltungsplanung im urbanen Raum

Veranstaltungsplanung im urbanen Raum

Warum regelmäßige Wartung Kosten spart

Warum regelmäßige Wartung Kosten spart

Qualitätssicherung in der Transportbranche – Ein Erfolgsfaktor

Qualitätssicherung in der Transportbranche – Ein Erfolgsfaktor