Blickpunkt Metallindustrie: Erfolgskritische Aspekte für Ihr Unternehmen
Seit dem Entstehen der Metallindustrie seit dem 17. Jahrhundert entwickelten sich kleine Hammerwerke und Schmiedereien zu großen produzierenden Fabriken heran. Mit der vierten industriellen Revolution sind die Unternehmen aufgefordert, Veränderungen vorzunehmen. Die weltweite digitale Vernetzung wird mithilfe spezieller Software für die Metallverarbeitung vorangetrieben. Der Zug fängt an zu rollen, wer dauerhaft nicht aufspringt, wird das Nachsehen haben.
Das Land steht vor Herausforderungen
Fachkräftemangel überall. Diese Tatsache macht vor der Metallindustrie nicht halt. Das Land steht vor enormen Herausforderungen, wenn es um die derzeitigen Probleme geht. Bei der Metallindustrie handelt es sich um einen der umsatzstärksten Wirtschaftszweige des Landes. Immer mehr Unternehmen in der Branche setzen auf eine softwarebasierte ERP Metallverarbeitung. In der Europäischen Union steht Deutschland auf Platz 1 der größten Stahlproduzenten. Damit es so bleibt, wird es Zeit, dass die Unternehmen sich mit der vierten industriellen Revolution befassen. Die Industrie steht vor einem großen Umbruch. Insgesamt sind in Deutschland fast 250.000 Menschen in der Metallindustrie beschäftigt.
Fachkräfte sind gefragt
Die Herausforderung wächst. Fachkräfte werden in allen Bereichen dringend benötigt. In allen Bereichen können Berufseinsteiger sich eine wertvolle Zukunft erschaffen. Zudem sind Ingenieure in allen Bereichen gefragt. Der Einstieg wird leicht gemacht, denn ein Unternehmen kann nur aufgrund und mit seinen Mitarbeitern erfolgreich sein. Die Branche wird sich etwas einfallen lassen müssen, damit sie weiterhin auf Platz 7 der Welt bestehen kann. Hauptsächlich produziert die Metallindustrie für die Werkstoffherstellung der weiterverarbeitenden Industriebranchen wie der Automobilindustrie sowie dem Bauwesen. Hinzukommt die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie die Elektro-, Maschinen- und der Anlagenbau. Weitere Branchen kommen wie der Schiffbau hinzu. Um am Ball zu bleiben, setzen die Unternehmen auf die Software der ERP Metallverarbeitung. Die Prozesse laufen jetzt an. Viele Unternehmen haben den Zahn der Zeit erkannt und rüsten um.
Das Zentrum der Metallindustrie
Um weltweit weiterhin als Globalplayer auf den vorderen Plätzen mitzuspielen, in Deutschland Arbeitsplätze zu sichern und einen weiteren starken Umsatz zu erzielen, wird die Branche in Veränderungen gehen. Die Digitalisierung macht vor der Metallindustrie keinen Halt. Das Zentrum der Metallindustrie liegt im Ruhrgebiet sowie im Saarland. Weitere Ortschaften wie Bremen und Freital kommen hinzu. Fast 9.000 Betriebe gibt es in der Metallindustrie. Es warten Chancen für die zahlreichen Berufseinsteiger, um aktiv vom Erfolg der Metallindustrie zu profitieren. Der typische Arbeitgeber in der Metallindustrie erzeugt und verarbeitet Stahl oder anderweitige Metalle. Vom Facharbeiter bis zum Ingenieur bietet die Industrie gesicherte Arbeitsplätze. Die Digitalisierung verspricht eine bedeutsame und erfolgreiche Zeitenwende.
Bildnachweis:
moodboard – stock.adobe.com
pexels.com