Apps für Smartphone und Laptops entwickeln

Apps für Smartphone und Laptops entwickeln

Ob Wetterapp, ein neues Spiel für das Smartphone oder die App für das tägliche Homebanking. All diese Apps kommen nicht einfach so auf Smartphone oder Laptop. Sie werden entwickelt und zwar von einem App Entwickler. Doch wie sieht das Berufsbild eines App Entwicklers aus? Diesen Fragen widmet sich der nachfolgende Text.

Das allgemeine Berufsbild

Als Entwickler von Apps benötigt man ein Gespür, bzw. auch eine Art „Zeitgeist“, was genau von den Kunden oder Zielgruppen gewünscht wird. Zudem sollte ein App Entwickler kreativ sein- von der ersten App Idee bis hin zur konkreten Entwicklung der App bedarf es einiger Schritte, dem nötigen Knowhow und natürlich jeder Menge Geduld. Ob WanderappWetterapp, eine Ratgeberapp.. Die Möglichkeiten sind vielfältig, die Digitalisierung schreitet stetig voran. Daher werden auch immer neue Apps und Ideen benötigt. Als Entwickler von Apps kann man sich entweder selbstständig machen oder in einer Agentur / einem Unternehmen tätig werden, welches Apps entwickelt. In einer Agentur ist der Vorteil, dass sich dort gleichzeitig um die Vermarktung der App gekümmert wird- hier laufen alle Fäden gewissermaßen zusammen.

Der Weg in den Beruf

Kaufmännische Grundlagen, Kreativität und ein technisches Verständnis, bzwProgrammierer-Kenntnisse sind essenziell, um den Beruf des App Entwicklers ausführen zu können. Diese Anforderungen werden mit der Zeit immer höher. Daher ist ein umfangreiches Gesamtpaket dieses Wissens von allergrößter Wichtigkeit. Zu den Grundlagen zählen daher JAVA-Script, PHP, HTML, auch die englische Sprache sollte beherrscht werden, da auch die Programmiersprache auf Englisch geführt wird. Um all dies bewerkstelligen zu können, ist ein Informatikstudium eine gute Voraussetzung. Eine andere Möglichkeit, um dem Beruf des App Entwicklers näher zu kommen, ist die Ausbildung als Fachinformatiker. Oder: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Diese Ausbildung findet dual statt, sprich im jeweiligen Betrieb und an einigen Tagen in der Berufsschule, so dass praktische und theoretische Elemente direkt miteinander verknüpft werden. Diese Ausbildung mit abschließender Prüfung vor der IHK dauert drei Jahre, kann unter Umständen aber auch verkürzt werden.

Gehalt und Berufschancen

Die Gehälter sind unterschiedlich- je nachdem, ob selbstständig oder festangestellt im Unternehmen gearbeitet wird. Daher können nur ganz grobe Durchschnittswerte genannt werden, wenn es um den Verdienst geht. So können Berufsanfänger mit einem Jahresgehalt von etwa 31.000 Euro rechnen. Später kann sich der Jahresverdienst auf 42.000 Euro steigern. Software Entwickler, bzw. App Entwickler werden deutschlandweit gesucht, so dass gute Chancen bestehen, einen Job zu ergattern. Gerade in Großstädten steigert sich das mediale Wachstum, so dass auch Apps stetig entwickelt werden. Wer also einen der oben vorgeschlagenen Wege einschlägt und die nötige Kreativität mitbringt, wird mit Sicherheit viel Spaß und auch Erfolg im Job vorweisen können.

Anna

Related Posts

Warum Outsourcing an Agenturen eine kluge Wahl ist

Warum Outsourcing an Agenturen eine kluge Wahl ist

Wollen, Mieten, Haben: Flexibilität durch Minibagger-Vermietung

Wollen, Mieten, Haben: Flexibilität durch Minibagger-Vermietung

Druckluftkupplungen: Helfer in der Pneumatik-Technologie

Druckluftkupplungen: Helfer in der Pneumatik-Technologie

Logistik im Wandel: So sieht die Zukunft aus

Logistik im Wandel: So sieht die Zukunft aus