 
            Hannover entdecken: Das hat die Stadt zu bieten
Wer Niedersachsen besucht, stattet sicher auch der Hauptstadt Hannover einen Besuch ab. Aber auch für die Einwohner bietet die Stadt viele interessante Freizeitbetätigungen.
Die Altstadt von Hannover
Seit dem Jahr 1241 besitzt Hannover das Stadtrecht. Zum Glück sind noch Teile der ursprünglichen Altstadt mit ihren Fachwerkbauten rund um die Marktkirche und den Marktplatz erhalten. Die wunderschönen Fassaden stammen teilweise aus der Renaissance und werden auch heute noch zu bewundert. Das älteste Bürgerhaus stammt aus dem Jahr 1566. Unweit davon ist auch die älteste Kirche Hannovers: Die Kreuzkirche wurde bereits 1333 erbaut und beherbergt im Inneren den von Lucas Cranach erbauten Altar. Unweit des Historischen Museums befindet sich auch der originalgetreue Nachbau des Leibnitz-Hauses, das im Krieg zerstört worden war. Der Ballhausplatz ist ebenfalls ein idyllisches Plätzchen, auf dem einige Male jährlich Jazz und Tango den Boden beben lassen. Auch über das Leine-Schloss, das heute als Sitz des Niedersächsischen Landtags dient, gibt es Interessantes zu erzählen. Das Schloss geht auf ein Franziskanerkloster zurück, das im 12. Jahrhundert hier gegründet und später aufgelassen wurde.

Der rote Faden
Wer bei all den Sehenswürdigkeiten den Überblick zu verlieren droht, dem sei ein Roter Faden durch die Innenstadt Hannovers empfohlen. Diesen roten Faden gibt es wirklich – wenn er auch nur aus einer auf den Weg gemalten roten Linie besteht. Diese jedoch führt den Stadtwanderer seit fünfzig Jahren auf 4,2 Kilometern barrierefrei zu den 36 wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Besonders mit einer Escort Agentur, lässt sich die interessante Stadt durch Escort Hannover erobern. Toll ist, dass man dem roten Faden auch virtuell folgen kann und auf diese Weise die Sehenswürdigkeiten nach Hause geliefert bekommt.
Wohin in Hannover für Kunst- und Kulturfreunde
Hannover gilt als Kulturzentrum mit vielen Möglichkeiten, Musik und Tanz, Malerei und Kleinkunst zu betrachten und zu genießen. Wer für Musical, Theater und Tanz weniger übrig hat, freut sich vielleicht auf das Käfertreffen im Mai. Der Karnevalsumzug am Rosenmontag zieht viele Besucher und Mitwirkende an, und auch das Oktoberfest erfreut sich regen Zuspruchs. Kaffeehäuser, Bars und Restaurants laden zum Genießen und Verweilen ein.
Shopping und Flanieren in der City
Hannovers Innenstadt bietet vielseitige Einkaufsmöglichkeiten – von großen Kaufhäusern über Modeketten bis zu kleinen Concept Stores. Rund um die Georgstraße und in der Ernst-August-Galerie finden sich alle bekannten Marken. Wer lieber in individuellen Boutiquen stöbert, wird in der Lister Meile oder in Linden-Nord fündig. Besonders charmant ist der Flohmarkt am Hohen Ufer – einer der ältesten Deutschlands – wo Kunst, Antiquitäten und Kurioses auf neue Besitzer warten.
Hannover bei Nacht
Auch nach Sonnenuntergang hat Hannover viel zu bieten. Ob Livemusik im Pavillon, Cocktails in der Altstadt oder durchtanzte Nächte in Clubs rund um den Raschplatz – die Stadt pulsiert auch nachts. Beliebt bei Nachtschwärmern sind außerdem die Kneipen in Linden, die Szene-Bars in der Nordstadt und sommerliche Open-Air-Veranstaltungen. Wer das Nachtleben stilvoll erleben will, kann den Abend mit einer charmanten Begleitung aus dem Escort Hannover abrunden.
Kulinarik aus Niedersachsen und der Welt
Hannover überrascht kulinarisch mit Vielfalt: Von traditioneller niedersächsischer Küche wie Grünkohl mit Bregenwurst über italienische Trattorien bis hin zu vietnamesischem Streetfood ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders im Stadtteil Südstadt, aber auch rund um den Lister Platz reiht sich ein Restaurant ans nächste. Für Genießer lohnt sich ein Besuch auf dem Wochenmarkt auf dem Stephansplatz – regional, saisonal und voller Geschmack.
Events, Festivals und Stadtfeste
Hannover ist Gastgeber zahlreicher Veranstaltungen – vom Internationalen Feuerwerkswettbewerb in den Herrenhäuser Gärten über das Maschseefest bis hin zum Fährmannsfest, das Musik und Kultur am Wasser vereint. Auch Messen wie die IdeenExpo oder die IAA Nutzfahrzeuge bringen Leben in die Stadt. Wer Hannover zur richtigen Zeit besucht, wird oft mitten in ein Festival oder Stadtfest geraten – ein echter Bonus für Gäste und Bewohner.
Tagesausflüge ins Umland
Hannover ist nicht nur selbst sehenswert, sondern auch perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region. Das Steinhuder Meer ist ein beliebter Ort für Segler, Spaziergänger und Sonnenhungrige. Der Deister lädt zum Wandern und Mountainbiken ein. Auch Celle mit seiner wunderschönen Altstadt oder das Schloss Marienburg südlich von Hannover sind schnell erreichbar. Wer Lust auf ein Naturerlebnis mit historischem Flair hat, kommt hier voll auf seine Kosten.
Wohin in und um Hannover für Naturfreunde
Ausflugsziele gibt es auch in der Region um Hannover. Auf Wanderrouten durch die Eilenriede, den Seelhorster Wald oder den Mecklenheider Forst kann man die Seele baumeln lassen und die Lungen mit Sauerstoff füllen. Radwege, ein Besuch im Park der Sinne oder im Tierpark laden zu weiteren Betätigungen unter freiem Himmel ein.
Der Maschsee ist eines der beliebtesten Ausflugsziele Hannovers überhaupt. Hier kann man am See joggen, spazieren und auch Inlineskaten. Auf dem Wasser finden Bootsregatten statt. Neben Rudern, Segeln und Surfen kann man auch im Strandbad herrlich entspannen. Wer überhaut nicht an Wassersport interessiert ist, hat die Möglichkeit, den idyllischen See von einem Boot der Maschseeschifffahrtsgesellschaft aus zu genießen.
Bildnachweis:
Sina Ettmer/Adobe Stock

 
                 
                 
                